
...der Feuchtigkeit den Weg abschneiden!
Die Pioniere
…die der aufsteigenden Bodenfeuchte in Mauerwerken (Kapillarfeuchtigkeit) ein Ende setzten, waren die Firma Stadler und Geyer aus München und der Architekt Hans Kriner. Sie waren die Ersten, die durch eine mechanische Horizontalsperre eine nachträgliche Bauwerksabdichtung realisierten, die sogar noch nach über 100 Jahren funktionstüchtig ist.
Die Weiterentwicklung
Fand im Jahr 1993 in Berlin statt. Ein deutscher Bauingenieur entwickelte über mehrere Jahre hinweg, die heutigen Isolierkeile aus HDPE Kunststoff. Das Besondere an den Isolierkeilen ist, im Vergleich zu anderen Isoliermaterialien beim Mauersägeverfahren, die Keilform der zwei Isolierplatten...
Kapillarfeuchte
Sie entsteht wenn ein Mauerwerk gegen das Erdreich ungenügend abgedichtet ist und so das Wasser, wie bei einem Schwamm, durch haarfeine Lücken (Kapillare) aufgesogen und mehrere Meter hoch in das Mauerwerk verteilt werden kann. Wir haben schon Wände beobachtet, wo die Feuchtigkeit eine Höhe von 2,5 bis 3 Meter erreicht hatte.
Dryline Tech
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung als vereidigte Sach-verständige und Projektmanager für Bauvorhaben, können wir mit Gewissheit sagen, dass das Problem der Kapillarfeuchtigkeit bei ca. 80% aller Bauwerke, welche vor 2006 auf den Balearen gebaut wurden, mehr oder weniger vorhanden ist.
Kontakt
Dryline Tech S.L
Mallorca Office
Carrer Fluvia 1
07009 Palma de Mallorca
Islas Baleares, España
Schreiben Sie uns bei Fragen zum Thema:
Feuchte bzw. Feuchtigkeit in den Wänden, Mauerwerke trockenlegen, Schimmel / Flecken an der Wand, etc...